/

 


"Regelausnahme"

Keine Regel ohne Ausnahme. Zahlen ohne Ordnung - ein Widerspruch in sich selbst? "Regelausnahme" ist ein Oxymoron, eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander scheinbar widersprechenden Begriffen, wie z.B. Hassliebe, weniger ist mehr...



"Liebeserklärung"

I mog di (schwäbisch), Ikh hob dikh lib (yiddisch), I han di gera (schweizerdeutsch/bündnerisch), Ich liebe dich (hochdeutsch), Isch hann disch lieb (saarländisch), I hob di liab (bayerisch), Isch liebdsch (sächsisch), Ch' ha di gaern (schweizerdeutsch/Berner Gegend)



"Ich bin bi - ich bin ein binäres Bild!", "Dies ist kein schwarzes Quadrat auf weißem Grund!" Mit einem Computerprogramm wurden die Bildtitel in einen binären Code, bestehend aus 0 und 1, umgewandelt. Mit einer Smartphone-App kann dieser binäre Zahlencode wieder in einen lesbaren Text zurückverwandelt werden.

Mein Bild "Dies ist kein schwarzes Quadrat auf weißem Grund" zitiert zwei bekannte Kunstwerke. Das Bild von Kasimir Malewitsch von 1914 "Schwarzes Quadrat auf weißem Grund" und von René Magritte von 1929 "ceci n'est pas une pipe". Das schwarze Quadrat wurde von Malewitsch nicht exakt als Quadrat ausgeführt. Es weist für das Auge gerade noch sichtbare Abweichungen auf, es ist nicht im rechten Winkel.


                                                                                      "Redefluss", 60 x 40 cm, Acryl auf Leinwand, 2014


                                                                       "Und täglich grüßt der Aküfi", Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2023


In der Kürze liegt die Würze. Abkürzungen und Akronyme haben Konjunktur. Sie überschwemmen unseren Alltag. Man braucht eigentlich neben dem Aküfi (Abkürzungsfimmel) auch noch einen Aküschlü (Abkürzungsschlüssel). In meinem Bild habe ich einige Abkürzungen aus dem Netzjargon aufgezeigt. Es sind Internetakronyme die häufig in den sozialen Medien, Chats, E-Mails und SMS gebraucht werden.

 
Email